Spurensuche e.V.
 
Startmenu | Stasi | SED-Stasi | Stasiakten | Stasiopfer | Stasitäter | Interviews | Medien | Links | Links | Hilfen | Extras | Sitemap
Übersicht - Gästebuch - Diskussionsforum - Blog - Veranstaltungen
  11.12.2023
Informationen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur SUCHEN
Intro & Übersicht
Grußwort
Anliegen
FAQ
Alles auf einen Blick
Spurensuche e.V.
Impressum
Wichtig
Gästebuch
Diskussionsforum
Netiquette
Schreiben Sie...
Rubriken
Startseite
Stasi
SED-Stasi
Stasiakten
Stasiopfer
Stasitäter
Interviews
Filme & TV
Printmedien
Gedenkstätten
Opferverbände
Wissenschaft
Downloads
Extremismus
Nachrichten & Politik
Internationales
Veranstaltungskalender
Hilfen & Infos
für Betroffene
für Schulen/Unis
für Medien
Linkverzeichnis
FAQ
Akteneinsicht
Unsere Policy
Explizites
Übersicht
Volltextsuche
Sitemap
Archiv
Service & Kontakt
Wir über uns
Newsletter anmelden
Sie wollen sich engagieren?
Umfragen/Votings
Hilfe für Sie
Helfen Sie uns!
Disclaimer
Schönes & Nützliches
kostenlose Software
damit Sie sicher sind
Unterstützenswert
Klangvoll
Internetprofis
Lachen tut gut
Mitglieder-LOGIN
Benutzername

Passwort

Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
lesenswerte Publikationen
  Weblink
     Entstehung der innerdeutschen Grenze
Die Geschichte der innerdeutschen Grenze begann schon mit der Machtergreifung Hitlers am 30. Januar 1933 und dem Beginn des II. Weltkrieges am 1. September 1939. Ohne die Nationalsozialisten und des von ihnen begonnenen Weltkriegs wäre Deutschland ni
     Geschichte der innerdeutschen Grenze
Mitten durch Deutschland, von Lübeck bis Hof, zog sich eine 1393 km lange Grenze. Sie trennte nicht nur Deutsche von Deutschen, sondern sie war auch die Trennlinie zwischen den beiden großen Machtblöcken der Welt.
     Berlin Wall
Berlin Wall, former barrier surrounding West Berlin and symbol of the Cold War, built on August 13, 1961
     Herbst 1989 - Aufbruch zur Demokratie
Leipziger Bürgerinnen und Bürger, die 1989 nach den Friedensgebeten in der Nikolaikirche zu Hunderten, dann Tausenden und zuletzt zu Zehntausenden auf dem Leipziger Innenstadtring zogen, haben Geschichte geschrieben. Die Bilder von den "Montagsdemos"
     Chronik der Mauer
Die BpB stellt eine Chronologie des Mauerregimes der DDR-Diktatur umfassend vor.
     Erinnerung an Herbert Belter, geboren 1929, erschossen 1951
Im Jahre 1955 kehrten aus dem "großen Sowjetland, dem Paradies der Werktätigen", drei ehemalige Studenten nach Deutschland zurück. Es waren keine Kriegsgefangene, auch hatten sie keine Verbrechen in der Sowjetunion verübt. Dennoch waren sie am 20. Ja
 
 
Startseite arrow Links
Diese Website wird beständig erweitert. Kritik, Anregungen und Mitarbeit ist erwünscht.
Disclaimer Copyright © 2004-2005