|
| über die Ostsee in die Freiheit |
|
3 |
|
|
| 17. Juni 53 in Bitterfeld-Wolfen |
|
1 |
|
|
| Berliner Mauer - Index g G |
|
2 |
|
|
| Deutsch |
|
3 |
|
|
| Erinnerungen an Teilung und DDR |
|
3 |
|
|
| gegen den strom |
|
3 |
|
|
| Gegen Vergessen - Für Demokratie |
|
3 |
|
|
| gymnasium-werdau.de |
|
2 |
|
|
| Ueber die Ostsee in die Freiheit e.V. |
|
2 |
|
|
| DDR-Bunkerforum (Powered by Invision Board) |
|
1 |
|
|
| DDR-Bunkerforum - HVA Anlagen |
|
3 |
|
|
| http--www.grenzausstellung.de- |
|
1 |
|
|
| Kirchliches Versagen |
|
1 |
|
|
| Kleiner Grenzverkehr |
|
1 |
|
|
| Kontakt |
|
1 |
|
|
| Mosebach |
|
1 |
|
|
| Thüringer Archiv für Zeitgeschichte |
|
1 |
|
|
| Verein Gedenkstätte Amthordurchgang e.V. - Home |
|
1 |
|
|
| Arbeitsgemeinschaft |
|
1 |
|
|
| bürgerkommitee |
|
1 |
|
|
| Bausoldatenkongress 2004 |
|
1 |
|
|
| Jugendopposition in der DDR |
|
1 |
|
|
| Bausoldatenseite |
|
1 |
|
|
| Brüsewitz-Zentrum-Bruesewitz-Zentrum |
|
1 |
|
|
| Geschichtswerkstatt Jena |
|
2 |
|
|
| BAUTZEN-KOMITEE e.V. |
Das BAUTZEN-KOMITEE e.V. entstand unmittelbar nach der Wende aus einem Runden Tisch. Seine Aufgabe ist in erster Linie die Erforschung und Aufarbeitung der Verbrechen kommunistischer Gewaltherrschaft in den Bautzener Gefängnissen. |
0 |
|
|
| Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V. |
Schon zu DDR-Zeiten versuchten Bürgerrechtler, die Geschichte des Widerstandes gegen das SED-Regime zu dokumentieren und zu publizieren. Einige dieser Versuche führten 1990/91 zur Bildung unseres Vereins. |
0 |
|
|
| Beratungsstelle Gegenwind |
Beratungsstelle für politisch Traumatisierte der DDR-Diktatur. |
3 |
|
|
| Bellevue-Gruppe e.V. |
Wir finden uns damit nicht ab, dass in Deutschland politischer Anstand verhöhnt, Gesinnungsterror honoriert, skrupelloser Extremismus entlohnt, Gewaltlosigkeit belächelt und aufrechter Gang zum Spießrutenlauf gemacht wird. |
0 |
|
|
| Help e.V. Berlin |
Hier stellt sich Ihnen HELP e.V., Hilfsorganisation für die Opfer politischer Gewalt in Europa vor. Wir wollen auf diesem Wege eine breite Öffentlichkeit erreichen und die Probleme der politisch Verfolgten der kommunistischen Gewaltherrschaft von 1945 bis 1989/90 bekanntmachen. |
3 |
|
|
| Vereinigung der Opfer des Stalinismus - VOS |
Die Vereinigung der Opfer des Stalinismus (VOS) wurde am 9.Februar 1950 von den aus sowjetischem Gewahrsam zurückgekehrten Internierten, Kriegsgefangenen und zu unmenschlichen Haftstrafen verurteilten Bürgern der Bundesrepublik Deutschland in Berlin gegründet |
10 |
|
|
| Martin - Luther King Zentrum |
Martin - Luther King Zentrum - für Gewaltfreiheit und Zivilcourage e.V. Archiv der Bürgerbewegung Westsachsens |
0 |
|
|
| Gedenkbibliothek |
Die 1990 unter der Idee „verbotene Bücher“ gegründete Gedenkbibliothek ist eine Spezialsammlung von Sach- und erzählender Literatur zur Aufklärung über die Ursachen und Folgen des Sowjetkommunismus. |
1 |
|
|
| Grenzmuseum Schifflersgrund |
Schifflersgrund Border Museum, Memorial, Meeting Point and Learning Centre at the Internal Border between GDR and BRD |
0 |
|
|
| Museum Haus am Checkpoint Charlie |
Eine erste Ausstellung - eröffnet am 19. Oktober 1962 - war in einer 2 1/2-Zimmer-Wohnung in der berühmten Bernauer Straße. In ihrer ganzen Länge war die Straße geteilt; die Häuser im Osten geräumt und die Fenster zugemauert. |
0 |
|
|
| Havemann Gesellschaft |
Im Mai 1992 wurde das Archiv von der Robert-Havermann-Gesellschaft gegründet. Schwerpunkte sind die Dokumentation der Biographie Robert Havemanns und der Geschichte der Bürgerbewegung, die sich 1989 in der DDR herausbildete. |
2 |
|
|
| ARE - Aktionsgemeinschaft Recht und Eigentum e.V. |
Die ARE vermittelt die Zusammenarbeit bei der Realisierung von Restitutions- Ansprüchen z.B. nach dem sogen. 'Entschädigungsgesetz'(EALG), bei der Vermögensauseinandersetzung nach dem Landwirtschaftsanpassungsgesetz(LAG) und zahlreichen anderen Regelungen. |
0 |
|
|
| Brüsewitz-Zentrum |
Mit seiner öffentlichen Selbstverbrennung am 18. August 1976 setzte er ein Fanal im Kampf gegen den Kommunismus und formulierte eine bittere Anklage gegen die Rolle der Kirchenleitungen im Sozialismus. |
0 |
|
|
| Buergerkomitee Thüringen |
Das Bürgerkomitee des Landes Thüringen e.V. entstand am 2. Oktober 1990 durch den Zusammenschluss der im Dezember 1989 in ganz Thüringen aktiven örtlichen Bürgerkomitees |
2 |
|
|
| Initiativgruppe Geschlossener Jugendwerkhof Torgau e.V. |
Der Verein wurde im November 1996 gegründet, um die Geschichte des Geschlossenen Jugendwerkhofs Torgau zu dokumentieren und am authentischen Ort an die einzige geschlossene Disziplinierungseinrichtung der DDR-Jugendhilfe und somit auch an die mehr als 4.000 Betroffenen zu erinnern. |
7 |
|
|
| VpV e.V. |
Vereinigung politisch Verfolgter und Widerständler der SBZ/SED-Diktatur DDR e.V. Das SCHWARZBUCH-ARCHIV entstand 1998 durch die Gründung der Vereinigung politisch Verfolgter und Widerständler der SBZ/SED-Diktatur DDR e.V. (VpV) und der Aufarbeitungsinitiative „Deutsches Gedächtnis“ Schwerin. |
1 |
|