|
| UOKG - Union Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft |
Als Dachverband von Organisationen, in denen Opfer kommunistischen Terrors vereint sind, fühlen wir uns zur parteipolitischen Neutralität verpflichtet. Dies bezieht sich allerdings nur auf demokratische Parteien und keinesfalls auf Extremisten von Rechts oder Links. |
2 |
|
|
| BSTU - Die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes (Stasi) der ehemaligen DDR |
|
7 |
|
|
| Zeitgeschichte-online |
Zeitgeschichte-online ist ein gemeinsames Projekt des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) und der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (SBB) |
0 |
|
|
| 17.Juni 1953 - Museumspädagogischer Dienst Berlin |
Im August 1961 wurde die Mauer in Berlin errichtet, mit der die DDR auf die wachsende Flüchtlingswelle Richtung Westen reagierte. |
0 |
|
|
| Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung e.V |
Die Idee zur Einrichtung des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden wurzelt in der beinahe 60jährigen, doppelten Diktaturerfahrung Ostdeutschlands und im aufklärerischen Impuls der friedlichen Revolution von 1989/90. |
0 |
|
|
| Behandlungszentrum für Folteropfer |
Der Schmerz, den Menschen unter Folter erfahren, hinterlässt unauslöschliche Spuren. Die Foltererinnerung gräbt sich in Körper und Seele. Durch Abbruch jeglicher normaler Kommunikation stürzt der Gefolterte in abgrundtiefe Einsamkeit, Verlassenheit, in Schutzlosigkeit und extreme Hilflosigkeit. |
3 |
|
|
| Dokumentationszentrum des Landes für die Opfer deutscher Diktaturen |
Der Landtag Mecklenburg-Vorpommern beschloss am 17. Mai 1995 die Einsetzung der Enquete-Kommission "Leben in der DDR, Leben nach 1989 - Aufarbeitung und Versöhnung". Diese regte am Ende ihrer Sitzungsdauer an, ein Dokumentationszentrum des Landes für die Opfer deutscher Diktaturen einzurichten. |
0 |
|
|
| Forschungsverbundes SED-Staat |
Der Forschungsverbund SED-Staat an der FU Berlin wurde 1992 gegründet. Die Einrichtung ist in zwei Abteilungen untergliedert. Unter Leitung von Prof. Dr. Klaus Schroeder der Standort Koserstr. 21, 14195 Berlin, unter Leitung von Prof. Dr. Manfred Wilke der Standort Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin. |
0 |
|
|
| Zeitgeschichtliches Forum Leipzig |
Bundeskanzler Gerhard Schröder eröffnete am 9. Oktober 1999 das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig. |
0 |
|
|
| Topographie des Terrors |
|
1 |
|
|
| Stiftung HHG |
|
1 |
|
|
| Stasi-Landesbeauftragter Berlin (LStU) - Bisherige Veranstaltungen des LStU 2002 |
|
2 |
|
|
| Bundesarchiv - Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv (SAPMO-DDR) |
|
3 |
|
|
| AAÜG-STASI |
|
2 |
|